Wir sind Mitglied in nachstehenden Verbänden/ Vereinen. Wir können so mithelfen, die Zukunft unserer Branche mitzubestimmen und leisten unseren Beitrag zu Bildung, Forschung und Weiterentwicklung unseres Berufszweiges. Durch die regelmäßigen Fachinformationen und Weiterbildungsmöglichkeiten sind wir immer auf dem neusten Stand der Technik. An verschiedene Veranstaltungen können wir in ungezwungener Atmosphäre mit Mitbewerbern Informationen austauschen und Kontakte pflegen.
suissetec, mit offiziellem Namen Schweizerisch-Liechtensteinischer Gebäudetechnikverband (suissetec), ist ein Branchen- und Arbeitgeberverband. suissetec engagiert sich für die Interessen der Gebäudetechnikbranche. Mitglieder des Verbandes sind Organisationen und KMU aus folgenden Bereichen:
Heizung / Lüftung / Klima / Kälte / Sanitär / Spenglerei
suissetec vertritt alle Stufen der Wertschöpfungskette, das heisst, Installateure, Planungsbüros sowie Hersteller und Lieferanten. Suissetec zählt über 3300 Mitglieder.
Der Gebäudetechnikverband ist föderalistisch aufgebaut, 27 regionale Sektionen kümmern sich um die Anliegen ihrer Mitglieder und werden dabei vom Zentralverband unterstützt. suissetec ist der führende Gebäudetechnikverband in der Schweiz.
Minergie ist ein Baustandard für neue und modernisierte Gebäude. Die Marke wird von der Wirtschaft, den Kantonen und dem Bund gemeinsam getragen und ist vor Missbrauch geschützt.
Als MINERGIE Fachpartner gehören wir zu den erfahrenen Unternehmungen und Personen, die im Bereich der Bauplanung oder Bauausführung tätig sind und dabei Bauherrschaften sowie Investoren bei der Realisierung von Minergie Projekten unterstützen. Für die Fachpartnerschaft müssen wir Weiterbildungskurse vorweisen und Praxisnachweise erbringen.
Swissolar vertritt als Branchenverband die Interessen von über 400 Verbandsmitgliedern mit rund 10‘000 Arbeitsplätzen der Schweizer Solarenergiebranche in der Öffentlichkeit, der Politik und gegenüber den regulierenden Behörden. Swissolar setzt sich für eine schnell wachsende Nutzung von Solarenergie in der Schweiz ein. Diese wird zur Stromerzeugung, zur Beheizung von Gebäuden sowie zur Warmwasseraufbereitung genutzt. Der Grundstein für den Verband wurde bereits 1978 gelegt. Swissolar zählt damit zu den ersten Solarorganisationen weltweit.
Holzenergie Schweiz fördert eine sinnvolle, umweltgerechte, moderne und effiziente energetische Verwendung von Holz, dem zweitwichtigsten erneuerbaren und einheimischen Energieträger der Schweiz. Mit einer Vielzahl von attraktiven und modernen Dienstleistungen ist der Verband für Fachleute, Bauherren, Politiker, Firmen und interessierte Privatpersonen ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner im Bereich Holzenergie.
Der Verband zählt rund 600 Mitglieder (Gemeinden, Betriebe der Wald- und Holzwirtschaft, Planer, Ingenieure, interessierte Privatpersonen). Holzenergie Schweiz ist ein in der Branche breit abgestützter Verein; im Vorstand sitzen namhafte Vertreter aus allen Bereichen der Holzenergiebranche (Verbände/Vertreter der Wald- und Holzwirtschaft, Holzfeuerungshersteller, Wissenschaft).
Die Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS vereinigt alle wichtigen Organisationen und Gruppierungen, die sich für die Förderung und Verbreitung der Wärmepumpe einsetzen. Dazu gehören Wärmepumpen-Hersteller/-Lieferanten, Erdwärmesonden-Bohrfirmen, Heizungsinstallateure, Planer, Elektrizitätsversorgungs-Unternehmen, Verbände und Behörden. Mit qualitativ hochwertigen Produkten und Dienstleistungen soll das grosse Potential der Wärmepumpentechnik ausgeschöpft werden.