Muss die Heizung saniert werden, lohnt sich in vielen Fällen der Umstieg auf einen erneuerbaren Energieträger durch Nutzung der Umweltwärme mittels Wärmepumpen oder Solaranlagen sowie der Einsatz von Biomasse (Holz), Fernwärme oder WKK.
Wenn die Machbarkeitsprüfung erneuerbare Energieträger nicht zulässt wenden wir nach wie vor Öl oder Gas an. Der Einsatz der effizienten Brennwerttechnologie (Gewinnung der latenten Wärme aus den Abgasen) steht dabei für uns im Fokus.
Das Potential der Energieeffizienz ist gross. Rund 800‘000 Ölheizungen und 200‘000 Gasheizungen sind in der Schweiz in Betrieb und müssen sukzessive erneuert werden
Gerade bei der Heizungssanierung ist es wichtig ein Gebäude als Gesamtsystem zu betrachten. Eine konzeptionelle vorgehensweise und Planung ist zwingend notwendig.
Als erfahrene Planer übernehmen wir diese Rolle und treten dabei als Generalplaner oder Generalunternehmer auf. Wir zeichnen uns durch eine neutrale, umfassende und kompetente Beratung aus. Dies von Ein- und Mehrfamilienhaus bis hinzu Grossanlagen in Gewerbe, Hotels, Schulen und Industrie.