Betriebsoptimierung

Erfahrungen zeigen, dass das Potenzial zur Steigerung der Energieeffizienz in der Gebäudetechnik enorm ist. Viele Anlagen werden nach ihrer Erstellung nicht korrekt in Betrieb gesetzt und während Betriebszeit nicht laufend überprüft und optimiert. Damit kann über die Nutzungsdauer der Anlagen kein energieeffizienter Betrieb erreicht werden.

Auswertungen zeigen, dass auch durch qualitativ gute Inbetriebnahmen und anschließender Betriebsoptimierung eine Effizienzsteigerung von 10 bis 30 Prozent erreicht werden kann.

Um die Qualität in diesem Bereich zu verbessern unterstützen wir unsere Auftraggeber in folgenden Bereichen

Inbetriebsetzung/ Abnahmen

  • Planen, durchführen und protokollieren von Teilabnahmen während der Installation
  • Planung, Organisation und Überwachung der Inbetriebnahme der Anlagen und Installationen.
  • Mitwirken bei der einmaligen Instruktion des Bedienungspersonals.
  • Planung, Organisation und Überwachung integrierter Tests.
  • Planung, Durchführung und Protokollierung der Abnahmen.
  • Feststellen von Mängeln und Anordnung von Massnahmen und Fristen zu deren Behebung.
  • Kontrolle der Mängelbehebung.
  • Mitwirken bei der Übergabe der Anlagen und Installationen.
  • Erstellen und nachführen der Mängellisten, während der zweijährigen Rügefristen.
  • Erstellen von Gebäudedokumentationen Gebäudetechnik HLKKS

Betriebsoptimierung

  • Fernüberwachung und Optimierung der Anlagen durch WEB-Zugriff.
  • Periodische Sichtkontrollgänge mit Betriebsoptimierungen auf den Anlagen.
  • Erstellen von Wartungsplänen für das Bedienpersonal.
  • Erstellen von Dokumenten für die Führung von Energiebuchhaltungen.

aktuelle Projekte