Bei der Abwärmenutzung wird die bei einem Prozess anfallende Abwärme an andere Prozesse weitergeführt. Bei der Wärmerückgewinnung wird die Abwärme an den gleichen Prozess zurückgeführt, wie zum Beispiel in Lüftungsanlagen (warme Fortluft gibt die Wärme an die kalte Aussenluft). Für eine Abwärmenutzung müssen folgende Kriterien erfüllt werden: Abwärmequelle, Wärmesenke, Wärmetransfer und eventuell ein Wärmespeicher.
Abwärmeguelle | Wärmesenke |
Kühlen von Kälteanlagen, Klimaanlagen, Lüftung |
Seewasser, Grundwasser, Aussenluft im Winter |
Abluft, Kühlwasser, Abwasser, Kälteanlagen, Grossrechner |
Heizung über Wärmepumpen, Vorheizen von Warmwasser |
Druckluftanlagen, Trocknungsanlagen |
Heizung, Warmwasseraufbereitung |
Industrie Abwärme |
Heizen, Warmwasseraufbereitung, Trocknen, industrielle Prozesse |
Wir sind stets bestrebt, in den Planungsprozessen der Neubauten oder bei Gebäudetechniksanierungen solche AWN Quellen frühzeitig zu erkennen, mit den Auftraggebern zu diskutieren und nach technischer Machbarkeitsprüfung in ein entsprechendes AWN Konzept um zu setzen.