Planung Gebäudetechnik HLKKS

Herausforderungen

  • Die Energie- und Gebäudetechnik erlebt eine rasche technische Entwicklung und steht unter dem Druck langfristig steigender Energiepreise und zunehmender Umweltschutzprobleme.
  • In Bezug auf die Nachhaltigkeit erwarten Bauherrschaften Systeme mit tiefen Investitionskosten, niedrige Betriebskosten, hohen Komfort und eine lange Nutzungsdauer.
  • Die Allgemeinheit ist interessiert an umweltverträglichen und nachhaltigen Energie.- und Gebäudetechniksystemen, die natürliche Ressourcen schonen und die Abhängigkeit der Volkswirtschaft Öl, Gas und Kohle verringern.
  • Das gegenseitige Verständnis, das Kennenlernen der Probleme der am gleichen Bau beschäftigten Planer werden mit zunehmender Komplexität der Bautechnik für den Bauherrn, Architekt und die Planer immer wichtiger.
  • Gebäudetechnikkonzepte können nicht einfach von einem Vergleichsbau kopiert werden. Sie müssen jedes Mal unter Berücksichtigung vieler Randbedingungen und für einen ganz bestimmten Standort neu überprüft und vorbereitet werden.

Unsere Lösungen

  • Wir wollen durch eine ganzheitliche und vernetzte Denkweise sowie einer engagierten und offenen Zusammenarbeit innerhalb des Planungsteams zu einer möglichst guten Gesamtlösung beitragen.
  • Wir sind im Umgang mit Behörden und Amtsstellen kooperativ und korrekt
  • Wir arbeiten nach derzeit gültigen Normen, Richtlinien und Vorschriften
  • Wir ermitteln und analysieren die Kundenwünsche und deren Bedürfnisse im frühestmöglichen Projektzeitpunkt und stellen sie in Einklang mit den ökologischen und ökonomischen Zielsetzungen.
  • Wir erarbeiten seriöse und verständliche Entscheidungsgrundlagen aus anhand welcher entschieden, budgetiert und investiert werden kann.
  • Wir projektieren und planen nicht utopisch sondern nüchtern kreativ und realitätsnah.
  • Unser Bestreben ist es, für unsere Kundschaft ihrem Bedürfnis entsprechend, ökologisch wie ökonomisch sinnvolle Konzepte zu planen und erarbeiten entsprechende Projektvorgaben.
  • Wir verstehen unsere Aufgabe vermehrt als Energie und Gebäudetechniktreuhänder.
  • Wir wollen unseren Kunden aufzeigen was ihr investiertes Geld in Bezug auf die Kapital-, Energie.-, Wartungs.- und Unterhaltskosten auslöst.
  • Wir wollen die Koordination mit berufsfremden Sparten effizient und rationell abwickeln.
  • Wir setzen mit qualitativ hochwertigem und präzisem Planen die Projektvorgaben in die Planungsphasen um.
  • Wir begleiten die Bauausführung vor Ort und gehen hier mit Menschen und Umwelt respektvoll um.
  • Wir überprüfen und überwachen durch ein gezieltes Kostencontrolling in jeder Projektphase die ökonomischen Zielsetzungen und Projektvorgaben.
  • Die vorbeschriebenen Lösungsansätze nennen wir Planung. Diese ist nicht nur wünschbar, sondern notwendig, wenn auf Nachhaltigkeit, Qualität, Termine und Kosten geachtet werden soll.

aktuelle Projekte